Aromapflege Tipps 2023
Im September stellen wir die Muskatellersalbei vor. Das ätherische Öl gilt vor allem bei stressbedingten Erkrankungen und Störungen als einer der am stärksten entspannenden Öle. Es wirkt auch körperlich entspannend und antimykotisch und ist deshalb bei vielen Frauenthemen eine Unterstützung
Muskatellersalbei / Salvia sclarea L. : Lippenblütengewächs
Volksname:
Herkunft: Frankreich, Italien, Spanien
Gewinnung: Wasserdampfdest. des blühenden Krautes
Körperliche Wirkung: Hormonmodulierend, antibakteriell, antimykotisch, entkrampfend
Psychische Wirkung: entspannend, ausgleichend, vitalisierend
Bewährte Anwendungsbereiche:
- Bluthochdruck
- Vaginalpilz
- Prämenstruelles Syndrom
- Klimakterisches Syndrom
- Geburtsvorbereitung ( Dammmassage )
- Schmerzhafte Regelblutung
- Stress
Nebenwirkungen: In physiologischer Dosis keine Nebenwirkungen bekannt
Wichtig: Muskatellersalbei ist mit der gewöhnlichen Salbei ( Salvia officinalis ) verwandt. Die zwei dürfen nicht verwechselt werden da die gewöhnliche Salbei bei nicht sachgerechtem Umgang neurotoxisch und abortiv wirken kann ! ( Enthält bis zu 45% Thujon )
(Quelle: Praxis Aromatherapie, M.Werner/R. von Braunschweig, Karl F. Haug Verlag)
Unser Tipp: Cool Down Rollon: 10ml Alkohol oder Hydrolat mit 6 Tropfen Muskatellersalbei mischen. Bei Wallungen auf Handgelenken oder Schläfen anwenden.
